Besonders kosteneffizient gestaltet sich die Entwicklung hybrider Apps (sog. Webapps), denn diese eignen sich sowohl für Android- als auch iOS-Geräte.
Mithilfe eines nativen „Rahmens“ binden wir Ihre hybride App an iOS und Android-Geräte an und schlagen so zwei Fliegen mit einer Klappe.
Wir konzipieren, designen und entwickeln Ihre Hybrid-App und begleiten Sie von der Ideenskizze bis zur Veröffentlichung der Applikation im App-Store und/oder Google Play Store.
Die Entwicklung hybrider Apps eignet sich besonders für statische, redaktionelle Inhalte wie Magazine, Museumsführer usw. Im Gegensatz zur nativen App-Entwicklung ist die Verwendung geräteinterner Funktionen nur mit großem Aufwand möglich. Die flexible Darstellung auf verschiedenen Geräten gleicht der einer responsiven Website (keine Optimierung auf gerätespezifische Auflösungen).
Vorteile der hybriden App-Entwicklung:
Wir greifen auf verschiedene Technologien zur Entwicklung Ihrer Webapp zurück:
Selbstverständlich verfügen wir zudem über einen umfangreichen Gerätepark für QA & Testing.
Wir beraten Sie kostenfrei und unverbindlich zur Entwicklung von Webapps. Sprechen Sie uns jetzt an.
Sie möchten Ihre App lieber nativ entwickeln lassen? Wir bieten native App-Entwicklung für iOS Apps und Android Apps an!
Ihr Ansprechpartner